Otoplastik - CAD/system

otoplastik - cad/system

Die Bedeutung der Otoplastik und somit die Art der akustischen Parameter und der akustischen Anbindung ist für den Erfolg der Hörgeräteanpassung enorm wichtig und von einem unschätzbaren Wert. Mit dem "Technical-Intelligent - Ear", also der Innovation der Hörsysteme hat sich auch die Produktion der Otoplastik enorm gewandelt und somit ist die klassische Art der manuellen Otoplastik-Herstellung dem Vorteil einer technisch digitalisierten Fabrikation gewichen. Begriffe wie Stereolithografie, Digital-Light-Prozess, das selektive Lasersintern (SLS Verfahren) sowie:

  • Die Stereolithographie (SLA)
  • Das 3D – Drucken (3DP)
  • Digital Light Processing (DLP)
  • Fused Deposition Modeling (FDM)
  • Polyjet (PJET)
  • Rapid Injection Molding
  • Verfahren des Rapid Prototyping sind aus der modernen Art der Otoplastik - Herstellung nicht mehr weg zu denken und können nur so den hohen Ansprüchen unserer Kunden, aber auch technischer Intelligenz unserer Hörsysteme gerecht werden. Alle Verfahren stützen sich auf eine vorausgehende 3-dimensionale Darstellung des Werkstücks im Computer. Die große Aufgabe des Akustikers besteht mittlerweile darin, in der Computer-gestützten Modulation (Modeling) der Otoplastik, dem zuvor ein Scan-Vorgang der Ohr – Abformung vorausgeht, so zu konstruieren, dass die Otoplastik eine akustisch gute Funktionalität und guten Tragekomfort bieten kann.

Das primäre Ziel des Seminars ist nicht nur die digitale Konstruktion, sondern auch der Herstellungsprozess der Otoplastik und das Erwerben der Kenntnisse und Fähigkeiten einer professionell, digital modellierten Otoplastik bis zu der Produktion über 3D-Drucker.

Thema:

  • Validierungsprozess der individuellen Otoplastik in Korrelation mit anatomischen Reliefs des Kunden (Gegebenheiten des Ohres)
  • Die Bedeutung der physikalischen Ohrabformung in Bezug auf die Präzision der Otoplastik-Herstellung
  • I-Scan-Prozess, Digitalisierung der Ohrabformung, ein 3-dimensionales Duplikat der vom Hörgeräte-Akustiker gefertigten Ohrabformung
  • Das virtuelle Modell der Ohrabformung
  • Die Zukunft des 3D Ear – Scans
  • Rapid Manufacturing
  • Secret – Ear – Designer (Cyfex)
  • Stereolithografie
  • Digital Light Processing (DLP)
  • Neuer Fräsprozess im Otoplastik – Labor
  • Erfahren Sie alles über die neuen Möglichkeiten der Otoplastik – Herstellung im 3D-Druck – Verfahren.

termine

2024

Bitte erfragen Sie Kurstermine telefonisch