Die technischen Möglichkeiten der Hörverbesserung der operativen und apparativen Versorgung des Ohres bei peripherer und zentraler Schwerhörigkeit sind mittlerweile sehr vielseitig. Das gilt insbesondere, da sich die medizintechnischen Möglichkeiten auf dem Gebiet der Akustik, der Hörgeräteversorgung und der operativen Eingriffe in den letzten Jahrzehnten außerordentlich verbessert haben. Die Möglichkeit, auf Hörgeräte auszuweichen, ist den meisten Betroffenen und den Akustikern vertraut, die Alternative der Invasiven, apparativen Versorgungen (Implantate) bedarf jedoch immer noch einer differenzierten Aufklärung.
Aus diesen Überlegungen heraus haben sich Fachleute der beteiligten Disziplinen zusammengeschlossen, um im Kurs des Implant-Akustikers zu definieren: was ist ein CI und Mittelohrimplantat, wann kann es helfen und wie ist der Ablauf einer Operation, wie ist der Ablauf der darauf folgenden Weiterversorgung und welche Arbeiten hat der Hörgeräte-Akustiker durchzuführen. Das Ziel dieser Qualifikation ist es, Sie mit dieser Medizintechnik vertraut zu machen, d.h. die Integration des Hörakustikers in die Indikation, Beratung, Versorgung und Betreuung aktiver und nicht aktiver Mittelohr-Implantate und zentral auditorischer Innenohr-Implantate d.h. begleitende Maßnahmen der pre,- intra und postoperativen Implantation der CI-,Baha und Mittelohr Implant-Versorgungen.
*Dozent: Prof. Dr. med. habil. Ulrich Vorwerk
*Dozent: Fr. Dr. med. Vorwerk
*Dozenten: AB / Cochlear / Med-El / Oticon-Medical
*Dozenten: AB / Cochlear / Med-El / Oticon-Medical
20.06.2022 - 24.06.2022
06.11.2023 - 10.11.2023