Medizinische-Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und verwaltungsorientierte Arbeiten durch.
Die Ausbildung als Medizinische-Fachangestellte vereint die Aufgaben von Krankenpflegerinnen, Sekretärinnen und Verwaltungsangestellten. Zu den Tätigkeiten einer med. Fachangestellten gehört, nicht nur das Koordinieren eines Tagesablaufs, sondern auch tatkräftige Unterstützung der Ärzte vor oder bei Behandlungen, Patientenbetreuung und Durchführung der Laboranalysen. Egal also, ob Behandlungsraum,Labor oder Empfang, die Einsatzorte und Aufgaben sind vielfältig.
Unser Ziel ist es, die primäre Ausbildung und Weiterbildung der med. Fachangestelltefür HNO-Heilkunde zu unterstützen und Sie auf die kommenden Bereiche der HNO-Praxis bestmöglich vorzubereiten.
Wir bieten eine fachspezifische Weiterbildung in den Kernkompetenzen der HNO-Praxis, in den primären und sekundären Bereichen ihrer Tätigkeiten in Otoskopie, Audiometrie, Anatomie und objektiver Audiometrie-Sequenz, von der Tympanometrie bis hin zur der BERA Messung.
Der Grundlagenkurs Audiometrie richtet sich an Mitarbeiter in HNO-Praxen und Kliniken. In diesem eintägigen Seminar werden die Grundlagen der Tonaudiometrie, Anatomie, Pathologie, Otoskopie vermittelt. Neben den theoretischen Grundlagen in Anatomie und Audiometrie werden praktische Audiometrieübungen im EDV-Labor am OTIS Simulationsprogramm durchgeführt.
Schwerpunkte dieses eintägigen Seminars sind :
Seminargebühr: € 140,- + Mwst.
In den Seminargebühren ist ein umfangreiches Skript enthalten.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter u. Mitarbeiterinnen in HNO-Praxen und Kliniken, die bereits über Erfahrungen in der Tonaudiometrie verfügen.
Schwerpunkte dieses eintägigen Seminars sind :
Seminargebühr: € 140,- + Mwst.
In den Seminargebühren ist ein umfangreiches Skript enthalten.
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter in HNO-Praxen und Kliniken die bereits Erfahrungen in der Ton u. Sprachaudiometrie haben.
Im Seminar werden die objektiven Messverfahren wie z.B. Tympanometrie, otoakustische Emmissionen, BERA in theorie und praxis vermittelt. Das Ziel dieses Seminars ist es, die Messungen selbstständig durchzuführen und zu interpretieren.
Schwerpunkte dieses eintägigen Seminars sind :
Seminargebühr: € 140,- + Mwst.
In den Seminargebühren ist ein umfangreiches Skript enthalten.
Die Audiomed-Akademie führt das Seminar seit nunmehr 14 Jahren in Zusammenarbeit mit Herrn Professor Dr. Schönweiler durch. Zielgruppe für dieses Seminar sind HNO-Ärzte, Logopäden, Pädagogen und Hörgeräteakustiker. Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen ebenso vermittelt, wie die praktischen Bereiche der Diagnostik und Therapie.
In kleinen Arbeitsgruppen können die verschiedenen Testverfahren ausprobiert werden. Der traditionelle Festabend nach dem ersten Seminartag bietet die Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Dozenten. Das Seminar wird von der Ärztekammer mit z.Zt 16 Fortbildungspunkten belegt.
1. Halbjahr 2022
Grundlagenkurs Audiometrie:
12.01.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Aufbaukurs zur Audiometrie:
16.03.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Objektive Audiometrie
27.04.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
2. Halbjahr 2022
Grundlagenkurs Audiometrie:
31.08.2022 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Audiometrie für Fortgeschrittene:
21.09.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Objektive Audiometrie:
02.11.2020 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
1. Halbjahr 2023
Grundlagenkurs Audiometrie:
11.01.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Aufbaukurs zur Audiometrie:
01.02.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Objektive Audiometrie
15.03.2022 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
2. Halbjahr 2023
Grundlagenkurs Audiometrie:
26.07.2023 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Audiometrie für Fortgeschrittene:
16.08.2023 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Objektive Audiometrie:
20.09.2023 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
Die Kosten betragen €140,00 zzgl. 19% MwSt. pro Seminar