Das primäre Ziel des Seminars ist nicht nur die digitale Konstruktion, sondern auch der Herstellungsprozess der Otoplastik und das Erwerben der Kenntnisse und Fähigkeiten einer professionell, digital modellierten Otoplastik bis zu der Produktion über 3D-Drucker.
Thema:
• Validierungsprozess der individuellen Otoplastik in Korrelation mit anatomischen
Reliefs des Kunden (Gegebenheiten des Ohres)
• Die Bedeutung der physikalischen Ohrabformung in Bezug
auf die Präzision der Otoplastik-Herstellung
• I-Scan-Prozess, Digitalisierung der Ohrabformung, ein 3-dimensionales
Duplikat der vom Hörgeräte-Akustiker gefertigten Ohrabformung
• Das virtuelle Modell der Ohrabformung
• Die Zukunft des 3D Ear – Scans
• Rapid Manufacturing
• Secret – Ear – Designer (Cyfex)
• Stereolithografie
• Digital Light Processing (DLP)
• Neuer Fräsprozess im Otoplastik – Labor
• Erfahren Sie alles über die neuen Möglichkeiten der Otoplastik – Herstellung im
3D-Druck – Verfahren……….