Mit Hörsystemen wieder hören lernen. Die wieder erlangte Hörwelt muss nun neu erschlossen und erfasst werden, damit das Gehirn die Potenziale zur Entschlüsselung wieder aufbauen kann. So lernen die Betroffenen, wichtige von unwichtigen akustischen Informationen zu unterscheiden und wie früher das Gehörte auch zu verstehen. Die modernen Hörsysteme unterstützen diesen Prozess. Aus der Vielfalt der Höreindrücke selektieren sie automatisch wertvolle akustische Informationen wie Sprache und filtern Störgeräusche heraus. Hörakustiker helfen an diesem Punkt, indem sie den Betroffenen bei Bedarf spezielle Hörtrainings anbieten und einer Überforderung durch die Flut der Hörreize aktiv entgegenwirken. Die Phase der Gewöhnung an Hörgeräte wird auf diese Weise erheblich verkürzt und mit ersten Hörerfolgen bereichert.
Ziele eines Hörtrainings:
• Gewöhnung an das alltägliche Geräuschumfeld
• Unterscheidung von Nutz- und Störgeräuschen
• Stärkung der Hörkonzentration
• Schulung des Richtungshörens
• Ausbau und Festigung der Hörerinnerung
• Erfassen des subjektiven Hörerfolgs. Werden die entsprechenden Nervenverbindungen jedoch gezielt mit Sinnesreizen versorgt und trainiert, ist eine Reaktivierung möglich. Das Ergebnis: Sie verstehen Sprache wieder klarer und das Hören ist weniger anstrengend.